[email protected]
Login

Vergessen?  Registrieren
Lorenzenzimmern
  • Startseite
  • Zimmern Blog
  • Veranstaltungen
  • Männergesangverein
  • Geschichte
  • Unternehmen
Login
AnmeldenLogout

Breitbandausbau Lorenzenzimmern

Veröffentlicht 15. November 2021
Sebastian Sanwald
1K

Hallo liebe Zimmerer!

Da mich in letzter Zeit viele auf das Thema angesprochen haben, verfasse ich hier nun einmal einen Beitrag für alle.

Viele beschäftigen sich mit den Fragen:

  • Wann bekommen wir den neuen Anschluss?
  • Was ist mit unserem bisherigen Vertrag?
  • Können wir unseren bestehenden Vertrag kündigen?

Zuerst einmal möchte ich euch aber alle Informationen weitergeben, die ich bisher erhalten habe. Wenn ihr neue Informationen habt, lasst es mich gerne wissen, dann werde ich sie hier für alle zugänglich machen.

Hier der chronologische Ablauf

Dieser wird stetig aktualisiert!

Antwort der Netcom-BW auf Bürger*innen-Anfrage:

Sehr geehrte Frau XXX,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.

Wir bitten die verzögerte Rückmeldung zu entschuldigen.

Die Gemeinde ist für den passiven Ausbau zuständig, erst wenn der Glasfaserhausanschluss entsprechend durch die Gemeinde fertiggestellt wurde und wir hierzu die entsprechende Dokumentation (technische Daten) vorliegen haben, können wir Ihnen einen Glasfaseranschluss zur Verfügung stellen.

Im Anhang erhalten Sie hierzu zum besseren Verständnis unser Infoblatt „die ersten Schritte zum Glasfaseranschuss“.

Sie können uns jedoch gerne vorab bereits einen Auftrag zusenden, falls dann die gebuchte Bandbreite nicht verfügbar wäre, setzen wir uns selbstverständlich mit Ihnen in Verbindung.

Anbei erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Produkt „GLASFASER.home“. Den ausgefüllten und unterschriebenen Vertrag können Sie uns gerne per E-Mail zukommen lassen.

Wir würden uns freuen Sie als Kunden bei der NetCom BW begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende vorab.

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich bitte an unser Kontaktformular unter https://www.netcom-bw.de/kontaktformular oder telefonisch an unsere Hotline: 0711 34034034.

Freundliche Grüße

Antwort der Netcom-BW auf meine-Anfrage als Geschäftskunde:

Sehr geehrter Herr Sanwald,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 11.11.2021. Der Standort geht in Betrieb voraussichtlich im Januar 2022. Bis daher liegen uns noch keine genaueren Angaben zur Verfügbarkeit vor. Sobald die Anschlussdaten vorliegen erhalten Sie bei unserer Verfügbarkeitsabfrage ein positives Ergebnis.

Für weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Kontaktnummer für die Anfragen ist SL_XXXXXX-XXX

Freundliche Grüße

Antwort der Netcom-BW auf Bürger*innen-Anfrage:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für das Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.

Gerne senden wir Ihnen anbei das gewünschte Infomaterial.

Aktuell läuft der letzte Abschnitt des Aufbaus, bei dem wir als Netzbetreiber die erforderliche aktive Technik aufbauen und in Betrieb nehmen.

Sie können uns vorab das beigefügte Auftragsformular zukommen lassen, dann können wir Ihren Auftrag direkt bearbeiten sobald uns die Dokumentation vorliegt.

Vielen Dank.

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich bitte an unser Kontaktformular unter https://www.netcom-bw.de/kontaktformular oder telefonisch an unsere Hotline: 0711 34034034.

Freundliche Grüße

Des Weiteren wurde in Aussicht gestellt, dass das Netz am 16.11.2021 in Betrieb genommen werden soll.

Verfügbarkeitsabfrage negativ wurde per Kontaktformular durchgeführt. Keine Antwort erhalten.

Heute habe ich endlich eine Antwort der Netcom BW erhalten, diese lautet:

„Sehr geehrter Herr Sanwald,
bitte entschuldigen Sie die verzögerte Rückmeldung.
Wir bekommen im Oktober das passive Netz von der Gemeinde übergeben. Anschließend haben wir 4 Monate Zeit unsere Technik aufzubauen, damit anschließend Kunden versorgt werden können.
Aktuell geht die Planung davon aus den Ausbau bis Dezember abzuschließen, sodass anschließend Verträge abgeschlossen werden können.
Wir bitten Sie noch um etwas Geduld. Gerne können Sie den Stand über die Verfügbarkeitsabfrage verfolgen. Nach Abschluss des Ausbaus sind an Ihrer Adresse dann Produkte verfügbar.“

Demnach scheint die Aussage des technischen Mitarbeiters der Stadt Vellberg nicht korrekt gewesen zu sein.

Mittlerweile kann auf der Seite der Netcom BW die Verfügbarkeit der eigenen Adresse geprüft werden, die Daten sind also angekommen. Doch erscheint die Meldung: „Im Zuge des Breitbandausbaus Ihrer Kommune könnte auch Ihre Adresse mit einem Anschluss ausgebaut werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Kommune“. Wie ich heute vom technischen Mitarbeiter der Stadt Vellberg erfahren habe, ist diese Information nicht korrekt. Nun ist allein die Netcom BW für die weitere Umsetzung verantwortlich.

Heute Vormittag wurde mir von seitens der Stadt Vellberg mitgeteilt, dass das Ingenieurbüro die Dokumentation an die Netcom BW übergeben wird, sobald diese geprüft ist. Genaue Informationen zum Fertigstellungstermin konnte er mir nicht nennen. Aber er geht davon aus, dass bis Ende des Jahres Verträge abgeschlossen werden können. Von seitens der Stadt Vellberg werden diesbezüglich allerdings keine Informationen kommen, diese gibt es dann erst von der Netcom BW.

Das heißt, sollte der bisherige Vertrag Ende des Jahres auslaufen, kann dieser nicht mit Sicherheit gekündigt werden. Falls man aber trotzdem jetzt kündigen möchte, kann man Gebrauch von dieser Übergangslösung machen.

Am 9. August 2021 habe ich versucht mich bei der Stadt Vellberg zu erkundigen, hier. Hier wurde mir mitgeteilt, dass alle Personen, die in den Breitbandausbau involviert sind, im Urlaub sind. Das heißt, bis zum 23. August wird hier nichts weitergehen. Der Mitarbeiterin, mit der ich gesprochen habe, war die Problematik aber dennoch bewusst und ich denke, sie wird das weitergeben.

Am 23. Juli habe ich mich bei der Netcom BW erkundigt, wie hier mittlerweile der Stand ist und wann man mit Informationen rechnen kann. Diese meinten, dass Sie noch nicht beginnen können, da sie noch auf die Dokumentation der Stadt Vellberg warten.

Am 1. Juli 2021 wurde mir von der WFG Schwäbisch Hall bestätigt, dass an diesem Tag die Abnahme durch die Stadt Vellberg stattgefunden hat und die Netcom BW (Betreiber des Glasfasernetzes) nun vier Monate Zeit hat, das Netz in Betrieb zu nehmen.

Am 25. Mai teilte mir die Netcom BW mit, dass sie vom Auftraggeber noch keine Daten zur Inbetriebnahme des Netzes bekommen haben.

Mögliche Übergangslösung

Internet

Es gibt verschiedene Anbieter, die Internetverträge anbieten, die man monatlich kündigen kann. Und dabei hat man sogar unlimitiertes Datenvolumen. In diesem Beispiel der Anbieter freenet FUNK. Der Internetvertrag kostet 0,99€ am Tag. Um den Vertrag zu bekommen, lädt man sich die FreenetFunk App aus dem Google PlayStore oder Apple AppStore. Nachdem man den Vertrag gebucht hat, bekommt man eine SIM-Karte zugeschickt. Um das Internet im Haushalt zu nutzen, benötigt man noch einen LTE-Router, in den man die SIM-Karte einsetzt.

Telefon

Mit der Festnetznummer verhält es sich nicht ganz so einfach, aber auch dafür gibt es eine Lösung. Und zwar den Anbieter sipgate. Hier könnt ihr euch einen kostenlosen sipgate basic Account erstellen. Anschließen könnt ihr eure Ortsrufnummer zu diesem Anbieter mitnehmen.

Daraufhin könnt ihr dann über eine Smartphone-App mit eurer Festnetztelefonnummer telefonieren. Oder ihr schließt ein internetfähiges Mobiltelefon an euren Router an und telefoniert damit.

Folgende Preise gelten bei sipgate in Deutschland:

Festnetz: 1,79 ct/min inkl. MwSt.
Mobilfunk: 14,90 ct/min inkl. MwSt.

Hilfe, ich verstehe gar nix!

Falls jemand Unterstützung bei der Einrichtung benötigt, kann er/sie sich gerne an mich als Unternehmer wenden.

E-MailAnrufen
Vorheriger Beitrag
Katzenkinder suchen ein Zuhause
Nächster Beitrag
Dritter Brand in Lorenzenzimmern
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Weitere Beiträge

Bürgermeisterwahl 2023

vor 4 Wochen
Hoffest 2022 Einladung

Hoffest 2022

vor 6 Monaten

Flohmarkt und Pflanzentauschbörse Mai 2022

vor 10 Monaten

1. Maifest

vor 11 Monaten

Dritter Brand in Lorenzenzimmern

vor 1 Jahr

Neueste Beiträge

  • Bürgermeisterwahl 2023 22. Februar 2023
  • Hoffest 2022 15. September 2022
  • Zweiter Zimmerer Dorftag 6. August 2022
  • Flohmarkt und Pflanzentauschbörse Mai 2022 22. Mai 2022

Kontakt

[email protected]
Leonhard-Frank-Weg 2, 74541 Vellberg-Lorenzenzimmern
Facebook
Instagram
E-Mail
© Alle Rechte vorbehalten | Technische Umsetzung durch SANWALD IT Sebastian Sanwald
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}